Logo
Navigation überspringen
  • Leipziger Romantik
    • Konzept und Vorstellung
  • Förderer
  • Leipziger Romantik e.V.
    • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Rückblick
      • Leipziger Romantik 2018
      • II. Regeriade (2018)
      • Gedenkkonzert zum 170. Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy
      • I. Regeriade (2017)
      • Rückblick 2015
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
 
Menu

I. Regeriade

10. Mai 2017 | 18 Uhr | Ring-Café Leipzig (Roßplatz 8)

mit Prof. Georg Christoph Biller (Thomaskantor a.D.)

Max Reger
Drei Lieder nach Gedichten von Elsa Asenijeff, aus op. 137
(Carolin Masur: Sopran, David Timm: Klavier)
~~~~~
    Vorspeisen-Buffet
~~~~~
Max Reger
Sonate für Violine D-Dur op. 91 Nr. 2
(Daniel Taube: Solovioline)
~~~~~...
    Hauptgang-Buffet
~~~~~
Max Reger
Klarinetten-Quintett op. 146
(Eva Kroll: Klarinette, Gabrielle Campagna: Violine, Adriane Zarzuela: Violine, N.N.: Viola, Clare Monfredo: Violoncello)
~~~~~
    Dessert - Hausgemachter Kaiserschmarren mit Beerengrütze & Joghurtcreme Ananas Kokos


Es wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten:
regeriade.leipzig@web.de
Unkostenbeitrag mit Buffet 40,- €
Einlaß ab 17.30 Uhr - freie Platzwahl


Am Abend des 10. Mai 1916 trafen sich im Café "A. Hannes" - unweit des Konservatoriums der Musik - ein Freundeskreis um Max Reger.
Da den Komponisten ein Unwohlsein plagte, ließ er sich von seinem Freund Karl Straube ins Hotel "Hentschel" bringen, wo Max Reger schließlich verstarb.
Auf dem Tisch seines Zimmers lagen die Korrekturfahnen seiner "Acht geistlichen Lieder" op.138, aufgeschlagen war die Nr.1 "Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit".
Da dieses Hotel im 2. Weltkrieg zerstört wurde, fehlt uns ein wichtiger Erinnerungsort. So kam die Idee, das "Ring Café", das sich in unmittelbarer Nähe des einstigen Hotels befindet, zu einem solchen Ort zu machen.
Am Vorabend zu Regers Todestag sollen die zwei wichtigsten Elemente, die sein Leben bestimmten, eine wesentliche Rolle spielen:
Seine Musik sowie Essen & Trinken
Der Begriff "Regeriade" ist von der "Schubertiade" hergeleitet, wo neben der Musik das Kulinarische auf dem Progamm stand.
So soll es Anliegen des Abends sein, eine schöne Tradition in der Würdigung dieses wichtigen Meisters zu begründen.
In der Hoffnung auf ein gutes Gelingen dieses sicherlich nicht ganz alltäglichen Vorhabens lade ich Sie herzlich zu unserer I. Regeriade ein.
Prof. Georg Christoph Biller (Thomaskantor a.D.)
Über uns

Die Festtage Leipziger Romantik werden vom Leipziger Romantik e.V., vormals Richard Wagner Gesellschaft Leipzig - 2013 e.V. als Festtagedachgesellschaft und in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und Partnern veranstaltet.

Kontakt | Impressum | Spendenkonto

Leipziger Romantik e.V.
vormals Richard Wagner Gesellschaft - 2013 e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 71
D-04109 Leipzig

Tel: +49 (0) 341 – 5297221
www.leipzigerromantik.com
www.wagner-festtage.com

Redaktion: Fabian Mann
Technische Realisierung: Sebastian de Vries

Spendenkonto:
Leipziger Romantik e.V.
IBAN: DE 36 8605 5592 1100 7640 00

Datenschutzerklärung

Aktuelles

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.